Schwangerenvorsorge

Hier wird der Verlauf deiner Schwangerschaft und die Entwicklung des Kindes beobachtet. Zu Beginn findet die Vorsorge einer physiologischen Schwangerschaft alle vier Wochen statt, später dann zweiwöchentlich. 

Du kannst deine Vorsorge bei mir in der Praxis machen, aber auch gerne im Wechsel mit deinem Gynäkologen.

 

Zur Vorsorge gehören folgende Bestandteile:

  • Blutentnahme
  • Bestimmung der Schwangerschaftswoche
  • Ermittlung eines zeitgerechten Wachstums des Kindes / Höhenstand der Gebärmutter
  • Lagebestimmung des Kindes
  • Herzaktion des Kindes
  • Erfragen von Kindsbewegungen, Varizen (Krampfadern) und Ödemen (Wasseransammlungen)
  • Blutdruckkontrolle
  • Urinkontrolle
  • Vaginale Untersuchung (Bestimmung der Gebärmutterhalslänge / Muttermund)
  • Cardiotokographische Befunde (CTG: Ableitung der Herzaktion des Kindes sowie der Wehentätigkeit)
  • Ultraschall (Be Bedarf zur Bestimmung der kindlichen Lage sowie Herzaktion)
  • Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden
  • Aufklärung von weiteren pränatalen Untersuchungen, zusätzliche Blutuntersuchungen
  • Gespräch über Ängste und Sorgen sowie das weitere Prozedere